Supervision und Coaching
"Fehlt es am Wind, dann greife zum Ruder."
(Sprichwort)

Supervision
in Präsenz oder Online

Supervision kann sowohl im Einzel-, als auch im Teamsetting in Anspruch genommen werden.
Sie ist eine längerfristige Begleitung und dient zur Reflexion:
der eigenen Arbeitsweise,
der Funktion bzw. Rolle(n) und
der Struktur in der Organisation.
Coaching
in Präsenz oder Online

Das Coaching ist eine ressourcen-, ziel- und lösungsorientierte Beratung auf Zeit:
Ressourcenorientierung: eigene Stärken erkennen und fördern
Zielorientierung: jedes Coaching verfolgt ein Ziel
Lösungsorientierung: die Konzentration liegt bei der Lösungsfindung, nicht beim Problem
Im Coaching können Sie mit mir belastende Situationen aus Ihrer Arbeitswelt erörtern und mit meiner Unterstützung neue Handlungsmöglichkeiten erarbeiten.
Teamentwicklung
in Präsenz

Bei der Teamentwicklung soll das Gemeinschaftsgefühl des Teams gefördert und gestärkt werden.
Gute Arbeitsbeziehungen zueinander beeinflussen das inhaltliche Arbeiten positiv.
Fragen zur Teamentwicklung sind:
Wie arbeiten wir zusammen?
Wie wollen wir zusammen arbeiten?
Welche (in)formellen Regeln gibt es?
Wo sind unsere Stärken?
Welche Auswirkungen hat die Organisation?

Mag. Barbara Lainerberger
Wo liegt mein Ursprung?
Ich habe Kunstgeschichte und Sozialpädagogik studiert. Von Jahr zu Jahr begeisterte mich der sozialpädagogische Bereich mehr und mehr, sodass ich eine Weiterbildung in Sexualpädagogik absolviert habe.
Worauf die Ausbildung zur Supervisorin und Coach folgte.
Warum Supervision und Coaching?
Das Arbeiten mit Menschen begleitet mich schon sehr lange und fasziniert mich nach wie vor. Als Gesundheitsmanagerin habe ich viel Erfahrung sammeln dürfen zu den Themen: Konflikte im Betrieb,
psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Steigerung der Zufriedenheit der Mitarbeiter/innen sowie deren Motivation.
Der Lehrgang Supervision, Coaching und Organisationsberatung am ÖAGG (Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik) Wien professionalisiert mein Tun.
Arbeitsbereiche
Kunst, Kultur, Museumsbereich, Gesundheitsförderung, sexual- und sozialpädagogischer Bereich
Mitgliedschaften
ÖVS - Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching
ÖAGG - Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik
RS Stmk - Mitglied im Leitungsteam der ÖAGG Regionalsektion Steiermark
Arbeitsweise
"Jeder Mensch ist für sich selbst verantwortlich und jeder Mensch kann über sich selbst entscheiden!"
Meine Arbeitsweise setzt sich aus den unterschiedlichsten Methoden zusammen. Je nach Bedarf ziehe ich Elemente aus dem systemischen, psychodramatischen, gestalterischen oder psychoanalytischen Ansatz heran, um Sie auf Ihrem Weg bestmöglich zu begleiten. Dieser methodenintegrative Ansatz begleitet meine Arbeit.
Als Coach begleite ich Sie und rege Sie dazu an, eigenen Lösungen zu finden. Das Ziel ist, Sie mit konkreten Handlungsoptionen auszustatten, die Ihnen dabei helfen, die belastende Arbeitssituation zu meistern.
Der Mensch steht im Mittelpunkt.
In meiner Arbeit steht der Mensch, seine Erfahrungen und seine individuellen Möglichkeiten im Zentrum. Jede/r kann sich zu jederzeit entwickeln.
Eigene Ressourcen erkennen.
Manche Situationen erscheinen allein nicht bewältigbar. Mit meiner Hilfe erkennen Sie Ihre Ressourcen, sowie Grenzen, um zu verstehen und voranzukommen.
Den Handlungsspielraum erkennen.
Oft sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Durch die Analyse Ihrer Situation bekommen Sie Klarheit und erweitern somit auch wieder den eigenen Handlungsspielraum.
Sie entscheiden.
Ich werde Ihnen im gemeinsamen Arbeiten meine Eindrücke mitteilen. Es ist allerdings Ihnen überlassen, ob Sie meine Wahrnehmung als Anstoß zur Veränderung sehen. Sie entscheiden, was für Sie nützlich ist und was nicht.
Verschwiegenheit
Alle Anliegen, die Sie mit mir besprechen, unterliegen der Verschwiegenheitspflicht!
Die Verschwiegenheit besteht auch uneingeschränkt gegenüber jedweder Person wie Partner/in, Familienmitgliedern sowie Mitarbeiter/innen oder Kolleg/innen Ihrer Organisation.
Absageregelung
Da der vereinbarte Termin nur für Sie persönlich reserviert ist und auch nicht kurzfristig an andere vergeben wird, gilt eine Absageregelung von 48 Stunden.
Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, bitte ich um eine fristgerechte Absage; in diesem Fall stelle ich Ihnen keine Kosten in Rechnung. Kurzfristig abgesagte Termine werden verrechnet.
Ich bitte um Ihr Verständnis.
Angebote
Erstgespräch
Das Erstgespräch dauert 50min und ist kostenlos. Ziel ist es, uns kennen zu lernen, über Ihr Thema zu sprechen und zu entscheiden ob Supervision oder Coaching das geeignete Mittel für Ihr Anliegen ist.
Einzelsupervision
oder -coaching
Die Einzelsupervision oder -coaching dauert mind. 50 min oder nach Vereinbarung auch länger. Auf Anfrage gibt es für Studierende und Geringverdienende eine Ermäßigung.
Teamsupervision
oder -coaching
Teamsupervision und -coaching dauern bei mir grundsätzlich 90min. In dieser Zeit ist es möglich Themen zu bearbeiten.
Seminare und
Workshops
Je nach Länge des Seminars bzw. Workshops variieren die Preise. Gerne können Sie per Mail oder Telefonat anfragen.
Seminare und Workshops
Ausbildung zur
Gesundheitszirkelmoderator/in
Seminar: Gesundheitsförderung
In diesem zweitägigen Seminar erfahren Sie alle Grundlagen, die Sie als Gesundheitszirkelmoderator/in für Fokusgruppen und/oder Gesundheitszirkel benötigen.
Seminar: 2 Tage / 16 Sunden
Teilnehmer/innen: 10 bis 12 Personen
Ausbildung zur
Gesundheitsvertrauensperson
Seminar: Gesundheitsförderung
In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie alle Grundlagen, die Sie zur Ausübung der Funktion in Ihrem Unternehmen benötigen.
Seminar: 2 Tage / 16 Stunden
Teilnehmer/innen: 10 bis 12 Personen
Die Wirkung von Bildern
Workshop: Persönlichkeitsentwicklung
In diesem Workshop erfahren Sie, wie unser Gehirn uns Streiche spielt und unsere Erfahrungen unser Urteilsvermögen beeinflusst.
Zeit: 4 Stunden
Teilnehmer/innen: 10 bis 15 Personen